1962 - Gründung in Wuppertal durch Ernst Hunger, Technischer Zeichner
Unternehmensgründer Ernst Hunger erkennt den Bedarf unseres Ventils 1001 am Markt und entwirft dieses am heimischen Küchentisch. Bald darauf wird das Geschäftsvorhaben durch eigenhändige Fertigung in einer angemieteten Garage in die Tat umgesetzt. Bis heute befindet sich dieses Ventil in vielerlei Variationen in unserem Produktsortiment.
1969 - Umzug von Wuppertal nach Kehlen „ernst hunger Industriebedarf“
Am neuen Wohnort der Familie Hunger wird das Unternehmen in einer kleinen Montagehalle neben dem Wohnhaus fortgeführt. Um die steigende Kundenzahl beliefern zu können, wird recht zügig damit begonnen Mitarbeiter zu beschäftigen. Peu à peu wird auch das Produktsortiment erweitert, sodass der Kundschaft schon bald verschiedenste Ausführungen von Be- und Entlüftungsventilen und -filtern angeboten werden können.
1971 - Es führt eins zum anderen und die Fertigung wächst um die Herstellung von verschiedenen Bauteilen an, wie beispielsweise Ölmessstäbe, Kugelgelenke, Ausgleichsbehälter, pneumatische Zylinder, hydraulische Regler, Ölstandsaugen und Magnetfilterschrauben. Allesamt werden in zahlreichen Varianten entworfen.
1975 - Aufgrund der zunehmenden Nachfrage von pneumatischen Zylindern wird eine Fertigungshalle eigens für die Zerspanung errichtet.
1984 - Der Bau einer größeren Montagehalle wird in Auftrag gegeben und die bishergie Montagehalle zum Wareneingang umfunktioniert.
1986 - Mit Martin Hunger tritt die 2. Generation in das Unternehmen ein.
1989 - Das an das Firmengrundstück angrenzende Alte Schulhaus Kehlen kann von der Gemeinde erworben werden und dient von nun an als Büro- und Lagergebäude.
1994 - Gründung der „hunger Pneumatik GmbH“
Martin Hunger tritt als Geschäftsführer hinzu. Der Firmengründer Ernst Hunger verstirbt leider wenige Zeit später.
1998 - Errichtung einer zweiten Lagerhalle
2004 - Verlegung des Firmensitzes von Kehlen in das Gewerbegebiet Meckenbeuren
Aus Gründen des Platzmangels verlässt die Firma hunger Pneumatik GmbH ihren Stammsitz in Kehlen schweren Herzens und kann ihre Produktions- und Lagerfläche damit auf rund 5.000 m2 verdoppeln. Mit einer Gesamt-Grundstücksfläche von nunmehr ca. 12.000 m2 sind für die Zukunft alle Weichen gestellt.
2008 - Erweiterung der Fertigung um Rohrbiegeteile